Mehl in eine Schüssel sieben und mit Hefe und Zucker vermischen.
Wasser mit Kondensmilch und Öl zufügen.
Alles 10 Minuten in der Küchenmaschine oder dem Handmixeer mit Knethaken gut kneten.
1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Dann zu Teigkugeln formen, auf ein Backblech ablegen (soweit wie möglich auf Abstand. Wie am Bild zu sehen ist, gelingt das nicht immer ), einschneiden und nochmals abgedeckt für eine Stunde gehen lassen.
Damit das Tuch nicht mit dem Teig in Berührung kommt, lege ich erhöht ein Backgitter darüber und decke dann das ganze mit einem Tuch ab.
Den Ofen heize ich kurz vor Ablauf der Zeit auf 250°C Ober/Unterhitze vor.
Auf den Boden der Röhre gebe ich eine metallene Wanne schon beim vorheitzen mit dazu.
Diese wird genutzt um dann die Teiglinge am Anfang zu "Schwaden".
Nach Ablauf der Zeit die Teiglinge besprühen (feiner Sprühnebel), in den Ofen schieben...und die 70 ml Wasser in die Wanne schütten und den Ofen schnell schließen (Schwallen) !
Nach 10 Minuten den Ofen einen Spalt öffnen um den Dampf abzulassen. (ca. 30 sec.).
Dann den Ofen auf 200°C reduzieren und weitere 8-15 Minuten weiterbacken (je nach gewünschtem Bräunungsgrad).
Die Semmeln aus dem Ofen nehmen und sofort nochmals besprüchen (feiner Sprühnebel). Keine Angst, die Semmeln werden nicht weich,
da die Hitze der Semmeln das Wasser sofort verdampfen lässt.
Jetzt noch auf einem GITTER auskühlen lassen und fertig.
Hier mit meinem selbstgemachten Gelee
Enjoy your meal
Gruß Bobby